Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon

System Engineering-Ansicht

Modultyp
Pflichtmodul Wahlbereich
Spezialisierungsbereich Anzahl Semesterwochenstunden CP Angeboten in jedem
V Ü S P Proj. Anzahl
Schaltkreisentwurf (deleted:Sun Jun 20 16:04:08 +0200 2010)
2 2 0 0 0 4 6 i. d. R. angeboten alle 2 Jahre
        Berechnung des Workloads
Vorgesehenes Semester ab 1. Semester
Lernziele

  • Detaillierte Kenntnis des Entwurfsablaufs für integrierte Schaltkreise
  • Transformation von Problemen im Entwurf auf Graphenalgorithmen
  • Algorithmen im Entwurfsablauf
  • Aufwandsabschätzung der eingeführten Algorithmen
  • Eigenständige Präsentation von Lösungen (in den wöchentlichen Tutorien)
  • Einschätzung der Komplexität von Entwurfsproblemen
  • Transformation eines gegebenen Problems auf ein bekanntes und Lösung durch effiziente Algorithmen

Lerninhalte

  1. CAD in der Mikroelektronik
  2. Hardwaremodellierung und Syntheseproblem
  3. Scheduling
  4. Binding
  5. Boolesche Funktionen und ihre Darstellungen
  6. Zweistufige Logiksynthese
  7. Mehrstufige Logiksynthese
  8. Analyse des Zeitverhaltens
  9. Technologieanpassung
  10. Sequentielle Schaltungen Insbesondere werden folgende theoretisch/methodische Grundlagen im Zusammenhang dieser Inhalte behandelt:
  • Datenstrukturen zur Darstellung und Manipulation Boolescher Funktionen
  • Komplexitätstheoretische Betrachtung unterschiedlicher Darstellungen
  • Algorithmen zur Bestimmung von Scheduling, Binding
  • Effiziente Berechnung kompakter zweistufiger Darstellungen Boolescher Funktionen
  • Algebraische Verfahren zur Logiksynthese
  • Optimalität der Algorithmen bzgl. der Qualität der Lösung
  • Komplexitätstheoretische Betrachtung der Laufzeiten ausgewählter Verfahren

Prüfungsformen

i.d R. Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung

Dokumente (Skripte, Programme, Literatur, usw.)

G.Hachtel, F. Somenzi: Logic Synthesis and Verifications Algorithms, Kluwer Academic Publishers 1996 G. DeMicheli: Synthesis and Optimization of Digital Circuits, McGraw-Hill, 1994 P. Molitor, C. Scholl: Datenstrukturen und effiziente Algorithmen für die Logiksynthese kombinatorischer Schaltungen, B.G. Teubner Stuttgart, 1999

Lehrende: Prof. Dr. R. Drechsler Verantwortlich: Prof. Dr. R. Drechsler
Zurück

Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon