Modulnummer
|
B-MI-9/7 |
Modulbezeichnung
|
Cognitive Systems |
Titel (englisch)
|
Cognitive Systems |
Pflicht/Wahl
|
Wahl |
Erklärung
|
|
CP
|
6 |
Berechnung des Workloads
|
|
Turnus
|
i. d. R. angeboten in jedem SoSe |
Dauer
|
ein Semester |
Form
|
4 SWS K |
Prüfung
|
i.d.R. Bearbeitung von Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung |
Anforderungen
|
|
Lernziele
|
-
Kognitive Leistungen benennen und einordnen können
-
Komponenten und Informationsverarbeitungsprinzipien natürlicher und künstlicher kognitiver Systeme identifizieren, beschreiben, erklären und vergleichen können
-
Anforderungen an kognitive Prozesse darstellen können
-
Eigenschaften kognitiver Architekturen benennen und illustrieren können
-
Einfache kognitive Systeme entwerfen:
|
Lerninhalte
|
A Einführung
- Kognition, System, intelligente Informationsverarbeitung, Vergleich natürlicher und künstlicher intelligenter Informationsverarbeitungssysteme
- Informationsverarbeitung in Nervenzellen und Neuronenverbänden
- Ebenen der Informationsverarbeitung, symbolische vs. subsymbolische Modelle, Repräsentation
B Wahrnehmung
- Grundlagen der visuellen Perzeption: Retina, Rezeptoren, visueller Cortex; visuelle, auditive, taktile Wahrnehmung; Kontext, Wissen, Erwartung, Aufmerksamkeit
- 3-dimensionale Perzeption, Gestaltgesetze, Farbwahrnehmung, Objekterkennung
- Auditive, taktile, olfaktorische, gustatorische Perzeption. Multimodale Integration perzeptueller Information.
C Gedächtnis und Schließen
- Das Gedächtnis: perzeptuelles Gedächtnis, Kurzzeit-/ Arbeits-/ Langzeitgedächtnis
- Problemlösen und mentale Modelle, analogische Repräsentationen und Präferenzen
- Mentale Bilder, Rotation, Scanning, Aufmerksamkeit
D Lernen und Handeln
- Lernen, Behalten und Vergessen
- Kognitive Karten und räumliche Orientierung
- Erwerb prozeduralen Wissens und Erlernen von Handlungsabläufen
E Sprachliche und nicht-sprachliche Kommunikation
- Sprachproduktion und Sprachverstehen
- Lexikon, Syntax, Semantik, Pragmatik; Kategorienbildung und Konzeptualisierung
- Kommunikation mit Gesten, Skizzen, Diagrammen, Karten
Cognitive Systems vermittelt Theorien der kognitiven Informationsverarbeitung und die Methoden ihrer technischen Umsetzung in informatischen Modellen.
|
Quellen
|
- John R. Anderson, Cognitive psychology and its implications (6th ed.). Worth Publishers New York, 2004.
- Kevin Lynch, The image of the city, MIT Press Cambridge, MA (1960).
- George A. Miller, The magical number seven, plus or minus two. Some limits on our capacity for processing information. The Psychological Review, 1956, vol. 63, pp. 81-97.
- Donald A. Norman, What is cognitive science?, D. Norman, ed, Perspectives on cognitive science, Ablex, NJ 1981.
- Stephen E. Palmer, Vision Science - Photons to phenomenology, MIT Press Cambridge, MA (1999).
- L.R. Gleitman & M. Liberman (Eds.), An Invitation to Cognitive Science - Vol. 1: Language (2nd ed.), MIT Press, Cambridge, MA (1995).
- S. M. Kosslyn & D. N. Osherson (Eds.), An Invitation to Cognitive Science - Vol. 2: Visual Cognition (2nd ed.), MIT Press, Cambridge, MA (1995).
- E. E. Smith & D. N. Osherson (Eds.), An Invitation to Cognitive Science - Vol. 3: Thinking (2nd ed.), MIT Press, Cambridge, MA (1995).
- D. Scarborough & S. Sternberg (Eds.), An Invitation to Cognitive Science - Vol. 4: Methods, models, and conceptual issues (2nd ed.), MIT Press, Cambridge, MA (1998).
|
Sprache
|
Englisch |
Bemerkung
|
|
Zuletzt geändert
|
2018-03-21 15:29:45 UTC |