Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon

Digitale Medien-Ansicht

Modulnummer
Modulbezeichnung
Nanotechnische Produktionssysteme (deleted:Sun Jun 20 16:06:47 +0200 2010)
Titel (englisch)
Pflicht/Wahl
Pflicht
Erklärung
CP
2
Berechnung des Workloads
Turnus
i. d. R. angeboten alle 3 Jahre
Dauer
ein Semester
Form
2 SWS L
Prüfung
Übungsaufgaben und Fachgespräch oder mündliche Prüfung
Anforderungen
Produktionssysteme
Lernziele
  • Kenntnisse theoretischer und praktischer Ansätze zur Modellierung nanotechnischer Produktionssysteme
  • Verständnis vereinfachender Annahmen bei der mathematischen Behandlung nanotechnischer Strukturen
  • Fähigkeit zur Beurteilung von Möglichkeiten, Grenzen und Wirkungen der Nanotechnik
  • Fähigkeit zur Analyse und Gestaltung nanotechnischer Systeme
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit durch Kleingruppenarbeit
  • Differenzierung von Phänomen, Modell (Physik, Mathematik), Vorhersage, Annäherung an Kausalität und Determinismus
  • Gestaltung von Möglichkeitsräumen
Lerninhalte
  1. Analytische und numerische Lösungsansätze für die vereinfachte Schrödinger-Gleichung
  2. Konstruktionsprogramme für nanotechnische Strukturen
  3. Konstruktion einfacher nanotechnischer Objekte
  4. Stand der Praxis
  5. Forschungsperspektiven

Insbesondere werden folgende theoretisch/methodische Grundlagen im Zusammenhang dieser Inhalte behandelt:

  • Theoretische Grundlagen der Nanotechnik
  • Quantenmechanik.
  • Physikalisch-mathematische Grundlagen der Schrödinger-Gleichung
  • Näherungsansätze und ihre Berechenbarkeit.
Quellen

[1] Drexler, K. E.: Nanosystems – Molecular Machinery, Manufacturing and Computation (1992)

[2] Feynman, P. R. : Lectures on Physics, Part III, Quantummechanics

[3] Materialien: http://www.arteclab.uni-bremen.de/courses/

Sprache
Deutsch
Bemerkung
Zuletzt geändert
2011-04-19 10:27:52 UTC
Zurück

Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon