Mit relationalen Datenbanken umgehen. Insbesondere elementare relationale Datenbankschemata und Datenmanipulationsanweisungen verstehen, formulieren und verwenden.
Den Aufbau von Datenbankanfragen kennen und häufig auftretende Anfragen selbstständig formulieren.
UML Diagramme erstellen für statische Aspekte (Klassendiagramme) als auch für dynamische Askpekte (Akivitäts-, Zustands- und Sequenzdigramme)
UML-Modelle (mit Klassen, Assoziationen, elementaren Attributtypen, gängigen Multiplizitäten und üblichen Vererbungsstrukturen) in relationale Datenbankschemata transformieren. Insbesondere Schlüssel- und Fremdschlüsselbeziehungen erkennen und nutzen.
Grundideen und Begriffe des relationalen Entwurfs verstehen (Abhängigkeiten zwischen Attributen, Schlüssel, Schlüsselkandidaten, Normalformen, Gütekriterien).
Lerninhalte
Konzepte der Structured Query Language (SQL)
Schemadefinition
Datendefinition
Datenbankabfragen
UML Modellierung
Relationaler Datenbankentwurf
Lehrveranstaltung(en):
03-IBGP-DBM Datenbankgrundlagen und Modellierung
Prüfungsformen
KP; PL1: xx\%, PL2: xx\%; Portfolio, Klausur
Dokumente (Skripte, Programme, Literatur, usw.)
Alfons Kemper, André Eickler. Datenbanksysteme: Eine Einführung. De Gruyter Oldenbourg; 10. Auflage (25. September 2015)