Zeige
Systems Engineering-Format
Wirtschaftsinformatik-Format
Informatik-Format
Digitale Medien-Format
Digitale Medien-Ansicht
Modulnummer
|
|
Modulbezeichnung
|
Theoretische Informatik 1 |
Titel (englisch)
|
Theoretical Computer Science 1 |
Pflicht/Wahl
|
Pflicht |
Erklärung
|
|
CP
|
9 |
Berechnung des Workloads
|
|
Turnus
|
angeboten in jedem WiSe |
Dauer
|
ein Semester |
Form
|
4 SWS L, 2 SWS T |
Prüfung
|
TP, PL1: 50\%, PL2: 50\%, Klausur, Fachgespräch, ggf. Bonusprüfung |
Anforderungen
|
|
Lernziele
|
- Formale Grundlagen und elementare Fragestellungen der Informatik kennen und die fundamentale Rolle der Theorie in der Informatik verstehen.
- Konzepte zur formalen Beschreibung und Analyse von Informatiksystemen kennen.
- Beherrschung der grundlegenden Methoden aus den Bereichen der Automatentheorie, formalen Sprachen und Algorithmen.
- Beherrschung elementarer Beweistechniken und Beweise selbst durchführen können.
- Probleme analysieren, von spezifischen Gegebenheiten abstrahieren und formale Modelle in mathematischen Definitionen darstellen können.
- Algorithmen für diese Probleme kennen und auf neue Problemvarianten anwenden können.
- Korrektheit von Algorithmen beweisen und Eigenschaften von Algorithmen analysieren können.
- Eigenständig und in Gruppen Lösungsstrategien für formale Problemstellungen entwickeln können und Lösungen verständlich präsentieren.
|
Lerninhalte
|
.
A) Automaten und formale Sprachen
1 Endliche Automaten und Reguläre Sprachen:
- Definition und Grundbegriffe
- Nichtdeterminismus
- Nichterkennbarkeit von Sprachen und Pumping-Lemma
- Abschlusseigenschaften
- Potenz- und Produktautomat
- Leerheits-, Wort- und Äquivalenzproblem
- regulare Ausdrucke
- Minimale Automaten und Nerode-Rechtskongruenz
- Rechtslineare Grammatiken
.
2 Kontextfreie Sprachen:
- Grammatiken und Chomsky-Hierarchie
- kontextfreie Grammatiken
- Chomsky Normalform
- Leerheits-, Wort- und Äquivalenzproblem
- CYK-Algorithmus
- Abschlusseigenschaften
- Pumping-Lemma
- Kellerautomaten
B) Algorithmentheorie
- Algorithmenbegriff
- Korrektheit und Komplexität von Algorithmen
- Suchen und Rekursionen
- Sortieren
- Graphen und elementare Graphenalgorithmen: Graphdurchläufe, MST und SP
- Algorithmen Paradigmen: Divide and Conquer, Greedy Algorithmen, Dynamische Programmierung
Lehrveranstaltung(en): Dieses Modul besteht aus zwei Veranstaltungen, jeweils im Format 2VL+1UE, die beide verpflichtend sind.
- 03-IBGT-AFS Automaten und formale Sprachen
- 03-IBGT-AT Algorithmentheorie
|
Quellen
|
- J.E. Hopcroft, R. Motwani, J.D. Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Pearson Studium 2011
- J.E. Hopcroft, R. Motwani, J.D. Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation (3rd edition). Pearson Education, 2014
- C. Lutz: Theoretische Informatik 1, Skript
- D. Kozen: Automata and Computability, Springer, 2007
- Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Introduction to Algorithms, MIT Press, 2003
- Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest and Clifford Stein: Algorithmen - Eine Einführung, Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2017
- Martin Dietzfelbinger, Kurt Mehlhorn, Peter Sanders: Algorithmen und Datenstrukturen: Die Grundwerkzeuge, Springer-Verlag, 2014
- T. Ottmann and P. Widmayer. Algorithmen und Datenstrukturen. Spektrum Verlag, 2002.
|
Sprache
|
Deutsch |
Bemerkung
|
|
Zuletzt geändert
|
2020-06-29 06:06:22 UTC |
Zurück
Zeige
Systems Engineering-Format
Wirtschaftsinformatik-Format
Informatik-Format
Digitale Medien-Format