Die Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Verwaltung des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Informatik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Mathematik des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage des Fachbereiches 3 der Universität Bremen Hier geht es zur Homepage der Universität Bremen
Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon

System Engineering-Ansicht

Modultyp
Pflichtmodul Wahlbereich
Spezialisierungsbereich Anzahl Semesterwochenstunden CP Angeboten in jedem
V Ü S P Proj. Anzahl
Rechnungswesen & Abschluss
2 4 0 0 0 6 9 jährlich (WiSe)
Accounting & Accounts         Berechnung des Workloads
Vorgesehenes Semester ab 1. Semester
Lernziele

Teilnehmer sollen am Ende des Kurses die wesentlichen Berichtsinstrumente mit den zugehörigen Rechtsnormen kennen und in der Lage sein, die Definitionen der Basiselemente des Rechnungswesens nach herrschender Meinung wiederzugeben. Die Studierenden können dieses Wissen ordnen und systematisch wiedergeben. Sie sind in der Lage, das erworbene Wissen auf realwirtschaftliche Sachverhalte anzuwenden und können Berichtsinstrumente erstellen und in Grundzügen auswerten. Die Studenten beherrschen die gängigen Definitionen der IFRS-Rechnungslegung. Sie sind in der Lage, die Bilanzierungs- und Bewertungsregeln geordnet wiederzugeben. Studenten können ihr Wissen auf realwirtschaftliche Sachverhalte anwenden und aus ihnen sachlich richtige Bilanzen und Kapitalflussrechnungen erstellen. Probleme des Abbildungsinstrumentariums können generell benannt und für Einzelfälle angegeben werden.

Lerninhalte

  • Einführung in Aufgaben, Zwecke und Genese des betrieblichen Rechnungswesens
  • Buchungssätze und Rechnungsabschluss
  • Allgemeine Bewertungsregeln nach IFRS
  • Grundlegende Bilanzierungsprobleme (Immaterielle Vermögenswerte, Sachanlagen, Forderungen, Vorräte, Schulden)
  • Erfolgsmessung
  • Bilanzierung des Eigenkapitals und Eigenkapitalveränderungsrechnung
  • Kapitalflussrechnung

Prüfungsformen

Mögliche Prüfungsformen: Klausur (K), e-Klausur (e-K), Referat (R), Hausarbeit (H), mündliche Prüfung (M) oder Portfolio i.d.R. K 120 min

Dokumente (Skripte, Programme, Literatur, usw.)

Zimmermann/Werner/Hitz: Buchführung und Jahresabschluss nach IFRS, 2. Aufl.

Lehrende: Prof. Dr. J. Zimmermann Verantwortlich: Prof. Dr. J. Zimmermann
Zurück

Zeige Systems Engineering-Format Pdf_icon Wirtschaftsinformatik-Format Pdf_icon Informatik-Format Pdf_icon Digitale Medien-Format Pdf_icon